Wassertürme: Mecklenburg-Vorpommern


Anklam, Am Wasserturm

N 53.8510 – E 13.6742


Bad Doberan, Am Tempelberg

N 54.1029 – E 11.8965


Bad Doberan, Bahnhof


Bad Klenien, Bahnhof (railway)

N 53.7672 – E 11.4680


Bad Klenien, Uferweg (industry)

N 53.7706 – E 11.4780


Bad Klenien, Gallentiner Chaussee (hospital)

N 53.7671 – E 11.4632


Barth, Sundische Straße

N 54.3609 – E 12.7341


Bellin, Breesener Weg (agrarian)

N 53.7061 – E 12.1851


Brunn, Schlossstraße (agrarian)

N 53.6706 – E 13.3726


Bützow, Wismarsche Straße

N 53.8466 – E 11.9637


Dammereez, Am Schloßpark

N 53.3785 – E 10.9341


Demmin, Sandbergtannen

N 53.9034 – E 13.0532


Deven, Kastanienweg (agrarian)

N 53.5642 – E 12.8561


Düssin, Dorfstraße

N 53.3611 – E 10.9832


Friedland, Bahnhofstraße

N 53.6701 – E 13.5483


Friedland, Bahnhof

N 53.6736 – E 13.5415


Ganzlin, Bahnhof (railway)

N 53.3812 – E 12.2467


Göhren, Nordperdstraße

N 54.3418 – E 13.7457


Goldenbow, Zum Wasserturm (agrarian)

N 53.4360 – E 10.9694


Graal-Müritz, Am Wasserturm

N 54.2521 – E 12.2495


Grabow, Binnung

N 53.2706 – E 11.5559


Grevesmühlen, Wismarsche Straße

N 53.8636 – E 11.1975


Grimmen, Lange Straße

N 54.1128 – E 13.0482


Güstrow, Beim Wasserturm

N 53.7834 – E 12.1796


Güstrow, Paradiesweg

N 53.7988 – E 12.1747


Hagenow, Bekower Weg

N 53.4375 – E 11.1975


Hagenow Land, Bahnhof (railway)

N 53.4149 – E 11.2181


Karow, Bahnhof (railway)

N 53.5403 – E 12.2710

A sign at the water tower.

Ab 1930 versorgte dieser neue Wasserturm sowohl die Lokomotiven als auch die Haus­halte der Bahnwohnungen mit Wasser.

As of 1930, this water tower was used not only for the water uptake of the locomotives, but also to supply drinking water to the households of railway habitations. Beforehand, the inhibitants had used manually operated water pumps near the tenements.

A sign at the water tower.

Der alte Wasserturm von 1897 diente aus­schließlich zur Wasserversorgung der Dampf­lokomotiven. Die Auf­nahme stammt von einer historischen Postkarte aus dem Jahr 1901.

The old water tower from 1897 was used exclusively to provide the steam locomotives with water. The photograph is taken from a historical postcard from 1901.


Karow, Gut (agrarian)

N 53.5370 – E 12.2723

A sign at the water tower.

1907 wurde der eckige Wasserturm vom Guts­be­sitzer Johannes Schlutius gebaut. Von 1907 bis 1983 diente er zur Wasserversorgung des Gutes und des Dorfes.
Das heutige Industriedenkmal ist 26 m hoch. Wegen der günstigen Lage wurde der Turm im Zweiten Weltkrieg zu militärischen Zwecken und bis 1990 in den Sommer­monaten als Feuerwachturm genutzt. 2001 wurde er durch die Treuhand Liegen­schaftsgesellschaft (TLG) versteigert. Die Idee, daraus einen Medienturm zu entwickeln scheiterte aber vorerst.

In 1907 Squire Johannes Schlutius built the rectangular water tower. From 1907 until 1983 it supplied water to the manor and the village.

Ursprünglich hatte der Wasserturm ein spitzes Dach. Im Hinter­grund der runde Wasser­turm am Bahnhof. (Aufnahme vom august 1939).

The original water tower had a pointed roof. In the background, there is the round water tower at the station (photo taken in august 1939).

Die vor der Turm stehenden Gebäude sollen für die Flak­stellung im zweiten weltkrieg genutzt worden sein (Datum der Aufnahme unbekannt).

Supposedly, the building in front of the tower was used as a position for an anti-air­craft gun during the Second World War (undated photo­graph)

Die eiserne Wendeltrappe führte ursprünglich mittig durch den Wasser­tank. Dieser wurde 2002 herausgehoben und befindet sich heute im Technischen Landesmuseum Wismar.

Originally, the iron spiral staircase led through the water tank in concentric circles. The tank was lifted out in 2002 to be displayed in the regional museum of technology [Technisches Landes­museum] in Wismar.


Kuchelmiß, Mühlenweg

N 53.6867 – E 12.3443


Laage, Pfendkammerweg

N 53.9296 – E 12.3473


Löcknitz, Schwarzer Damm

N 53.4558 – E 14.2147


Lübz, Am Wasserturm

N 53.4662 – E 12.0320


Ludwigslust, Wasserturmweg

N 53.3252 – E 11.5050


Ludwigslust, Schwarzer Weg (Bahnhof) (railway)

N 53.3383 – E 11.4898


Malchin, Basedower Straße

N 53.7359 – E 12.7537


Malchin, Bahnhofsplatz (railway)

N 53.7428 – E 12.7620


Neubrandenburg, Bahnhof (railway)

N 53.5626 – E 13.2599


Neustadt-Glewe, Alte Burg (industry)

N 53.3819 – E 11.5868


Neustrelitz, Adolf-Friedrich-Straße

N 53.3646 – E 13.0777


Neustrelitz, Strelitz Alt

N 53.3318 – E 13.1060


Neustrelitz, Bahnhof (railway – demolished)

N 53.3604 – E 13.0750


Neverin, Hofstraße

N 53.6190 – E 13.3379


Parchim, Meyenburger Straße

N 53.4267 – E 11.8605


Pasewalk, Am Wasserturm

N 53.4907 – E 13.9840


Pasewalk, Bahnhof (railway)

N 53.5139 – E 13.9902


Pasewalk, Lokschuppen (railway)

N 53.5187 – E 13.9911


Plau am See, Klüschenberg

N 53.4512 – E 12.2667

A sign at the water tower.

1927
Bau des Wasser- und Aus­sichts­turmes mit Gedenktafel des Bürgervereins anstelle des Pavillons für die städtische Wasserversorgung.

1963
Bau des neuen Wasserwerkes, der Hochbehälter wird nicht mehr benötigt. Der Wasserturm dient nur noch als Aussichtsturm.


Putbus

N 54.3561 – E 13.4730


Putbus (demolished)


Röbel, Seebadstraße

N 53.3844 – E 12.6074


Rostock, Blücherstraße

N 54.0773 – E 12.1423

Läs om vattentornet – Ebers vattentorn – Cirkulation nr 2/2001.

Den tongivande arkitekturstilen i de nordtyska medeltidsstäderna var gotiken. Vad var då inte naturligare än att denna gotik var inspiration för de självmedvetna städerna, då de för ett sekel sedan skulle bygga ut samhällsservicen. Den nordtyska gotiska kyrkan med sin höga tornspira, fick sin efterföljare i den nya tekniska erans nygotiska vattentorn med tinnar, som i den mecklenburgiska hansastaden Rostock i Tyskland.

Här står sedan 1903 ett vattentorn i mönstermurat tegel med sju trappstensgavlar och med blinderade fönster, allt vilande på en sockel av granit. Det var Stadbaudirektor Dehn som ritade det 60 meter höga vattentornet med en diameter vid grunden på 18 meter.

Tornet rymde tills det togs ur drift 1959 en reservoar på 800 m³ vatten. Efter restaurering är tornet numera byggnadsminne och inrymmer magasin för stadens museum, samt i bottenplanet en samlingslokal för barn och handikappade.

Ladda ner Cirkulations version som en pdf-fil.


Sassnitz, Bahnhof (railway – demolished)


Schwerin, Neumühle

N 53.6317 – E 11.3733


Schwerin, Carl-Friedrich-Flemming-Klinik (hospital)

N 53.6539 – E 11.4115


Stavenhagen, Malchiner Straße

N 53.6997 – E 12.8996

A sign at the water tower.

Wasserturm Reuterstadt Stavenhagen
Der Wasserturm der Reuterstadt Stavenhagen wurde 1927 im Auftrag des damaligen Rat der Stadt Stavenhagen durch den Regierungsbaudirektor a.D. Architekt Cordes aus Parchim projektiert. Diese Planung stand im unmittelbarem Zusammenhang mit dem Bau des Wasserwerkes Stavenhagen bei den Pribbenower Tannen und der Erschließung der Stadt mit Trinkwasserleitungen.

Das komplette Bauwerk wurde durch die Hamburger Baufirma Carl Brandt Hoch-Beton- und Tiefbau-Unternehmung erstellt. Die Bauzeit betrug ca. 1 Jahr.

Seit der inbetriebnahme Ende 1928 wurde die Stadt Stavenhagen bis 1985 über diesen Wasserspeicher versorgt. Bedingt durch den ständig steigenden Wasserbedarf der Stadt wurde das Speichervolumen im Turm zu klein. Auf dem Gelände des Wasserwerkes Pribbenower Tannen eine Druckerhöhungsstation mit Rein­wasser­be­hältern errichtet die ab 1985 die Funktion des Wasserturms übernahmen. Seit dieser Zeit wird der Turm nicht mehr genutzt.

Der Wasserturm gehört dem Zweckband Wasser/Abwasser Malchin-Stavenhagen und ist in der Liste der denkmalgeschützen Bauwerke des Landkreises Demmin enthalten.

Techniche Daten

Höhe: 29.75 m
Speichervolumen: 100 m3 = 100.000 Liter
Behälterdurchmesser: 5.50 m
Behälterhöhe: 4.70 m
Behältermaterial: Stahl mit genieteten Verbindungen damalige Baukosten: 29.700.00 Reichsmark


Stralsund, Lüssow

N 54.3017 – E 13.0371


Stralsund, Klinikum West (hospital)

N 54.3014 – E 13.0453


Stralsund, Altstadt, Knieperwall (Jugendherberge)

N 54.3143 – E 13.0865


Stralsund, Bahnhof (railway)

N 54.3030 – E 13.0829


Strasburg, Lindenstraße

N 53.5098 – E 13.7502


Teterow, Bahnhof (railway)

N 53.7689 – E 12.5790


Ueckermünde, Ravensteinstraße (hospital)

N 53.7406 – E 14.0224


Vogelsang, Lindenstraße (agrarian)

N 53.7465 – E 12.4082


Waren, Bahnhof (railway)

N 53.5214 – E 12.6799


Waren, Malchiner Straße

N 53.5211 – E 12.6837


Waren, Nesselberg

N 53.5051 – E 12.6933


Wiebensdorf, Lange Straße (agrarian)

N 53.4041 – E 10.8198


Wismar, Turnplatz/Podeusstraße

N 53.8883 – E 11.4711


Wismar, Bauhofstraße

N 53.8945 – E 11.4706


Wittenburg, Bahnhofstraße (railway)

N 53.5109 – E 11.0836


Woldegk, Mühlendamm

N 53.4652 – E 13.5763


Zehna, Dorfstraße

N 53.7134 – E 12.1385


Züssow, Bahnhof (railway)

N 53.9712 – E 13.5523